KILOMATIC

Wiegesysteme für Vermietung und Verkauf

Haben Sie ein Wiegeprojekt, bei dem wir Ihnen helfen können?

Unsere Unternehmensgeschichte: Von der Gründung bis heute

Kilomatic, ein traditionsreiches Waagenunternehmen mit Sitz in Hannover, wurde 1960 von Fritz Bach mit vier Mitarbeitern als Servicebetrieb für Waagen gegründet. Bis heute bildet der Bereich Service und Wartung einen wichtigen Teil des Kerngeschäfts, das deutschlandweit Waagen verschiedenster Hersteller betreut.

In den 1970er Jahren erweiterte das Unternehmen sein Angebot um die Produktion von Industriewaagen. 1997, nach der Eingliederung in die Unternehmensgruppe Schmitt, wuchs das Sortiment um fast alle elektronischen Wiegesysteme. Dadurch entwickelte sich Kilomatic vom reinen Waagenhersteller zu einem anerkannten Anbieter von Wiegetechnik und komplexen Wiegelösungen.

Mit der Jahrtausendwende erweiterte das Unternehmen sein Angebot um robuste Waagen für Branchen wie Bauwirtschaft, Bergbau, Recycling und Abfallwirtschaft. Als deutsche Generalvertretung für X-Loadtronic-Produkte konnte Kilomatic in diesen Bereichen seine Expertise ausbauen.

In den 2010er Jahren spezialisierte sich Kilomatic auf Mietwaagen und baute zielgerichtet das größte Mietwaagenlager Deutschlands auf, um kurzfristig eine breite Palette an Waagen in hohen Stückzahlen anbieten zu können.

Unsere Produkte und Lösungen: Präzise Waagen für jede Anforderung

Unser breites Produktspektrum bietet Lösungen für verschiedenste Branchen und Anwendungen. Von robusten Fahrzeugwaagen, die präzise Messungen bei schweren Lasten ermöglichen, bis hin zu flexiblen Kranwaagen für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen – wir liefern Ihnen die passende Lösung, die Ihre Anforderungen erfüllt. Jede Waage in unserem Sortiment zeichnet sich durch höchste Präzision, Langlebigkeit und einfache Handhabung aus.

Unsere Fahrzeugwaagen sind ideal für Logistikzentren, Recyclinganlagen oder Bauunternehmen, die eine zuverlässige und genaue Gewichtserfassung benötigen. Gleichzeitig bieten wir mobile und stationäre Kranwaagen, die in der Industrie für maximale Flexibilität sorgen. Neben dem Verkauf dieser hochwertigen Waagenlösungen bieten wir auch maßgeschneiderte Mietangebote an, die es Ihnen ermöglichen, kurzfristige Projekte oder spezielle Anforderungen kosteneffizient zu meistern.

Ob für den Kauf oder die Miete – unsere Experten stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite und finden gemeinsam mit Ihnen die Waage, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. So stellen wir sicher, dass Sie immer die beste Lösung für Ihre spezifischen Herausforderungen erhalten.

Unser Kalibrierservice

Qualitätsmanagementsysteme machen nicht vor Waagen halt. Das heißt im Klartext: Sind Waagen und Wägesysteme in ein QM-System (z.B. DIN ISO EN 9001, ISO TS 16949) eingebunden, müssen sie in periodischen Intervallen kalibriert bzw. rekalibriert werden.
Beim Kalibriervorgang wird festgestellt und im durch die DAkkS anerkannten Kalibrierschein dokumentiert, ob und wie sehr die Wiegegenauigkeit einer Waage vom sogenannten „Normal“ abweicht.
Damit Waagen und Wägesysteme sicher durch jedes Audit kommen und somit auch anerkannt werden, muss die Kalibrierung von einem akkreditierten Kalibrierlabor durchgeführt werden. Solche Akkreditierungen nimmt in Deutschland die DAkkS (vormals DKD) – die deutsche Akkreditierungsstelle GmbH – vor.
Kilomatic bietet Ihnen die Kalibrierung über unseren Unternehmensgruppen-Partner GPÜ an, der als Kalibrierlabor unter der DAkkS-Registrierungsnummer D-K-18186-01-00 akkreditiert ist.

Werkskalibrierung für Kranwaagen – bis 12 Tonnen Zugkraft

Wir kalibrieren Kranwaagen aller Hersteller schnell, zuverlässig und normgerecht – auf unserem eigenen Prüfstand für Zugmesstechnik bis 12 t.
Dank modernster Technik stellen wir sicher, dass Ihre Messsysteme exakt und einsatzbereit bleiben – unabhängig von Marke oder Baujahr.

Werkskalibrierung für Radlastwaagen – bis 60 Tonnen Druckkraft

Ob mobiler Einsatz oder stationäre Lösung: Wir bieten herstellerunabhängige Werkskalibrierungen für Radlastwaagen bis 60 t – präzise, dokumentiert und auf unserem eigenen Druckprüfstand getestet.

✔ Höchste Genauigkeit
✔ Kurze Durchlaufzeiten
✔ Geeignet für alle gängigen Systeme

Kundenzufriedenheit und Service: Ihr Erfolg ist unser Antrieb

Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, nicht nur hochwertige Waagen zu liefern, sondern auch einen erstklassigen Service zu bieten, der Ihre Erwartungen übertrifft. Von der ersten Beratung über die Auswahl der richtigen Waage bis hin zur Lieferung und Installation – wir begleiten Sie in jedem Schritt des Prozesses und sorgen dafür, dass Sie stets die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse erhalten.

Unser Engagement endet jedoch nicht nach dem Kauf oder der Miete. Mit unserem umfassenden After-Sales-Service stehen wir Ihnen auch danach weiterhin zur Seite. Ob regelmäßige Wartung, schnelle Unterstützung bei technischen Fragen oder kurzfristige Anpassungen – wir reagieren flexibel auf Ihre Anforderungen und stellen sicher, dass Ihre Waagen stets zuverlässig funktionieren. Unsere langjährigen Kunden schätzen besonders die persönliche Betreuung und die schnelle Erreichbarkeit unseres kompetenten Service-Teams.

Kundenzufriedenheit ist für uns kein leeres Versprechen, sondern der Antrieb unseres täglichen Handelns. Durch den engen Kontakt mit unseren Kunden und die kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen stellen wir sicher, dass Sie immer die bestmögliche Erfahrung mit unseren Produkten und unserem Service machen.

Nachhaltigkeit und Innovation: Zukunftsorientierte Lösungen für Ihre Anforderungen

Unser Unternehmen steht nicht nur für Qualität und Präzision, sondern auch für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen und fortschrittliche Technologien. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Firmenphilosophie. Wir setzen auf energieeffiziente Produktionsprozesse, langlebige Materialien und innovative Technik, die sowohl Ihre Effizienz steigert als auch die Umwelt schont.

Unsere Waagen sind so konzipiert, dass sie den hohen Anforderungen moderner Industrien gerecht werden und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Durch präzise Messungen können Sie nicht nur Ihre Prozesse optimieren, sondern auch unnötigen Materialverbrauch reduzieren. Darüber hinaus arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln, um die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden zu bieten. Dabei integrieren wir die neuesten technologischen Fortschritte und sorgen dafür, dass unsere Waagen immer auf dem neuesten Stand der Technik sind.

Unsere Innovationskraft zeigt sich auch in unserem Mietangebot. Kunden haben die Möglichkeit, kurzfristig auf spezialisierte Lösungen zurückzugreifen, ohne langfristig in neue Geräte investieren zu müssen – eine flexible und nachhaltige Option. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsorientierte und ressourcenschonende Arbeitsweise.

Unser Team und Werte: Gemeinsam für Ihre Zufriedenheit

Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein starkes Team. Unser engagiertes und erfahrenes Team arbeitet jeden Tag daran, Ihnen nicht nur die besten Waagenlösungen zu bieten, sondern auch einen herausragenden Service zu gewährleisten. Von der ersten Beratung bis zur Installation und darüber hinaus – unsere Mitarbeiter stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für Präzision zur Seite.

Unsere Werte sind das Fundament unseres täglichen Handelns: Qualität, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung und Flexibilität. Wir glauben fest daran, dass nur durch hohe Standards und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden die besten Ergebnisse erzielt werden können. Jeder in unserem Team teilt diese Überzeugung und setzt sich dafür ein, Ihre Anforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu finden.

Unsere Werte prägen nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch die Art und Weise, wie wir mit unseren Kunden umgehen. Ehrlichkeit, Transparenz und Vertrauen sind für uns ebenso wichtig wie die technische Exzellenz unserer Produkte. Bei uns können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihre Anliegen ernst nehmen und mit höchstem Engagement an der besten Lösung für Sie arbeiten.

Fahrzeugwaagen: die Großen der Wiegetechnik und ihr breites Spektrum an passgenauen Lösungen

Charakteristische Eigenschaften der Fahrzeugwaage
Fahrzeugwaagen werden für das Verwiegen sämtlicher Arten von Fahrzeugen und ihrer geladenen Fracht eingesetzt. Typische Fahrzeuge: Sattelschlepper zur Gewichtsermittlung von Fahrzeug und Ladung, Baufahrzeuge zur Gewichtsermittlung von Erdaushub, Kies, Sand, Schutt, Schotter oder LKWs bei der Anlieferung von Biomasse in Biogasanlagen. Häufig in Verwendung sind Fahrzeugwaagen auch beim Zoll und der Polizei, die dieser Waagentyp unter anderem zur Gewichtskontrolle von Auto, Anhänger, Wohnwagen & Co. nutzt.

Bei Kilomatic unterscheiden wir zwischen den klassischen LKW-Waagen zur Gewichtsermittlung des Fahrzeugs in einem Arbeitsschritt sowie den Achslastwaagen und Radlastwaagen, mit denen Teilverwiegungen vorgenommen werden.

Im Bereich LKW-Waagen bieten wir unterschiedliche Waagentypen an:

Für Gigaliner, die seit Anfang 2017 auf Deutschlands Straßen zugelassen sind, haben wir spezielle Sondermodelle – die Fahrzeugwaagen in Überlänge im Programm.
Für Wägungen von Schienenfahrzeugen haben wir in der Kategorie Gleiswaagen ein eigenes Waagen-Programm aufgelegt.
Ein Teil unserer Fahrzeugwaagen-Modelle wird im unternehmenseigenen Waagenbau-Betrieb in Deutschland gefertigt. Vorteilhaft für unsere Kunden, denn so können wir fast jede Option hinsichtlich Bauweise, Material, Abmessungen, Oberflächenveredelung, Ausstattung, Zubehör bzw. Peripherie realisieren. Jede Waage zeichnet sich durch hohe Langzeitgenauigkeit, extreme Zuverlässigkeit und Robustheit aus.

Einsatzgebiete für die Fahrzeugwaage

Der größte Teil unserer Fahrzeugwaagen ist eichfähig und kann fertig geeicht ausgeliefert werden. Somit eignen sie sich für Gewerbe und Industrie, in Handel und Großhandel – also für Unternehmen, die viele Artikel bzw. große Mengen an Gütern von A nach B bewegen müssen.

Typische Anwender sind Unternehmen der Verbrennungs- und Recyclingindustrie. In Verbrennungsanlagen oder Aufbereitungsanlagen werden die Waagen für die Masse-Erfassung, wie z.B. Müll, Holz, Biomasse etc. verwendet um sie nach der Verbrennung genau einzuordnen und innerbetriebliche Masseströme zu kontrollieren.

Wichtige Anwender dieses Waagentyps sind Firmen der Abbruchtechnik, Schüttguttechnik oder Anlagentechnik, aber auch Lagerbetriebe, Speditionen, Entsorgungsbetriebe, Großbaustellen, Biogasbetriebe und die Landwirtschaft. Ein wesentliches Einsatzgebiet sind Hafenbetriebe, insbesondere seit 2016 die neue Solas Vorschrift in Kraft getreten ist.

Weitere Anwender für Fahrzeugwaagen sind Zoll und Polizei. Der Zoll setzt die Waagen zur Güterverkehrskontrolle ein, die Polizei unter anderem zur Kontrolle von Caravan & Co. – hier geht es um die Einhaltung gesetzlich vorgeschriebener Gewichtsgrenzen.

Der Wägeprozess mit der Fahrzeugwaage

Der Lastkraftwaagen wird in voller Länge, mit oder ohne Anhänger, in einem Arbeitsschritt gewogen. Je nach wiegetechnischer Ausrüstung geschieht wird im Stillstand (statische Verwiegung) oder im Fahren (dynamische Verwiegung) gewogen. Die Anzeige bzw. das Terminal zeigt das Ergebnis an. Bei Rad- bzw. Achslastwaage wird nach und nach jede Achse bzw. jedes Rad verwogen und das Gesamtgewicht dann über Terminals ermittelt.

Funktionen der Fahrzeugwaage

Gewichtskontrolle: Beim Wareneingang messen Fahrzeugwaagen nach, ob die angelieferten Produkte das erwartete Gewicht haben.
Kommissionieren: Bei vielen Kunden- und Produktionsaufträgen muss vor dem Versand das Gewicht der Versandeinheit festgestellt und dokumentiert werden.
Stückzählen: Wenn Ware in Stückzahlen auf den Weg gebracht wird, dient die Fahrzeugwaage in Verbindung mit einer Zählfunktion im Terminal als bequemes Zählsystem.

Materialeigenschaften der Fahrzeugwaage

Ob komplett oder geteilt, die Brücke sowie die modulare Wanne unserer Unterflurwaagen sind aus hochwertigem, Tau- und Salzwasser-beständigem C55- bzw. C60-Beton. Die Wägebrücken der Unterflurwaagen und Überflurwaagen aus Stahl erhalten Sie wahlweise in lackierter oder feuerverzinkter Ausführung. Bei der superflachen, modularen und mobilen Überflurwaage sind Fahrspuren und Rampen aus feuerverzinktem Stahl gefertigt. Unsere Achslastwaagen gibt es in zwei Ausführungen: aus lackiertem bzw. feuerverzinktem Stahl oder aus Betonfertigteilen. Die Radlastwaagen liefern wir in lackiertem Stahl.

Wägezellen in der Fahrzeugwaage

Standardmäßig werden unsere Fahrzeugwaagen mit Edelstahl-Wägezellen in hoher Schutzart – IP68 oder IP69k – ausgestattet: IP68-Wägezellen sind staubdicht und gegen dauerndes Untertauchen geschützt. Sie können also über einen längeren Zeitraum in feuchter bzw. nasser Umgebung eingesetzt werden. IP69k-Wägezellen bieten darüber hinaus den höchstmöglichen Schutz gegen das Eindringen von Wasser, selbst bei Hochdruck- und Dampfstrahlreinigung.

Tragfähigkeit und Wiegefähigkeit der Fahrzeugwaage

Die Betonwaagen haben eine Tragfähigkeit von 80 Tonnen und dabei – je nach Modell eine Wiegefähigkeit von 15 bis 60/80 Tonnen nach DIN 8119. Die stählernen Fahrzeugwaagen haben eine Tragfähigkeit von 80 Tonnen und dabei eine Wiegefähigkeit von 6 bis 50/80 Tonnen. Die transportable Stahlwaage hat eine Tragkraft von 60 Tonnen und eine Wiegefähigkeit von 50 Tonnen. Achs- und Radlastwaage erreichen bei Tragfähigkeit bzw. Wiegefähigkeit jeweils die Marke von 20 bzw. 15 Tonnen.

Abmessungen der Fahrzeugwaagen

Straßenfahrzeugwaagen mit Betonfertigteilen liefern wir – je nach Modell – in verschiedenen Breiten – z.B. 3 oder 3,5 Meter – und in Längen von 6 bis 30 Meter an.
Die Unterflurwaagen und Überflurwaagen aus Stahl sind ebenfalls in individueller Breite – 2,6 bis 6,5 Meter (auf Anfrage auch breiter) lieferbar. Hier sind Längen von 6 bis 48 Metern – mit und ohne Seitenaufkantungen – realisierbar. Durch die modulare, flache Bauart mit Schraubstoß haben die Waagen eine maximale Höhe von 30 bis 38 cm.
Unsere mobilen Überflurwaagen sind modular konzipiert und mit nur 30 cm Höhe superflach. Die Wägebrücke ist hier jeweils 3 Meter breit und in Längen von 4 bis 30 Metern lieferbar. Individuelle Sondermaße sind bei jeder Fahrzeugwaage nach Absprache möglich.
Die Abmessungen der Achslastwaage Standard betragen 300 x 90 cm. Die ALW Compact misst 330 x 90 cm, die transportable Radlastwaage 70 x 50 cm.

Montage von Fahrzeugwaagen

Kilomatic Unterflurwaagen mit Betonfertigteilen werden als modulare Betonwanne mit und ohne geteilte Betonbrücke (längenabhängig), als geteilte Betonwanne mit geteilter Betonbrücke oder als einteilige Betonwanne nach WHG (Wasserhaushaltsgesetz) mit einteiliger Betonbrücke angeliefert. Der Einbau erfolgt innerhalb kurzer Zeit mit einem Autokran – jeweils in flacher oder tiefer Bauweise.
Stahl-Unterflurwaagen werden entweder in ein Ortsbetonfundament fest eingebaut oder auf mitgelieferte Streifenfundamente aus Beton bzw. auf eine Fundamentplatte.
Die Stahl-Überflurwaagen werden als Spurwaage oder Brückenwaage angeliefert und die Aufstellung erfolgt auf eine bauseitige Betonfläche oder auf Streifenfundamenten.
Beide Waagen können im kostengünstigen 40-Zoll-Container (längenabhängig) angeliefert werden und mittels flachen Hebezeugen – auch Unterdach oder Untersilo – montiert werden.
Mobile Überflurwaagen werden als Spurwaage oder auch mit einer zusätzlichen mittigen Fahrspur angeliefert. Durch die Modulbauweise ist der Montageaufwand gering. Das schwerste Bauteil wiegt ca. 1 Tonne, deshalb ist kein spezieller Transport und Schwerlastkran erforderlich. Aufbau und Abbau der Waagen sind in wenigen Stunden erledigt.

Die Peripherie von Fahrzeugwaagen

Damit eine Fahrzeugwaage optimal in die Umgebungsbedingungen eines Unternehmens eingebunden werden kann, offerieren wir die komplette Bedienlogistik – automatisiert über PC-Netzwerke mit Anbindung an das bauseitige Anagen-Rechner-System oder an Prozessleitsysteme wie z. B. ERP.

In Sachen Bedienlogistik realisieren wir u.a. die digitale KFZ-Erkennung, binden Touchscreen-Fahrerterminals mit Bildarchivierung in den Wägeprozess ein oder integrieren RFID-Transponderleser für die zusätzliche Eingabe von wichtigen Beidaten. Auch der Anschluss von Feuchtemesssystemen zur automatischen Gewichtswertkorrektur ist möglich. Die Verkehrslenkung mit Schrankenanlagen, Ampelanlagen, LED-Tafeln etc. können dem Kundenwunsch entsprechend in unsere Programme für Fahrzeugwaagen „KD-Truck“ eingebunden werden.

Intelligente bzw. digitale Steuerung und Bedienung:

  • PC zur Waagenbedienung mit Software
  • SB-Terminal, auch mit Touchbedienung
  • Transponder-Kartenleser (RFID), Barcodeleser, QR-Leser (3D-fähig), Chipkarten
  • Automatische KFZ- oder auch Container-Kennzeichenleser
  • Sprechanlage mit Telefoneinbindung, Gegensprechanlage, Wechselsprechanlage
  • Funkfernbedienung
  • Groß-Anzeige bzw. Fernanzeige, auch eichfähig für 2. Arbeitsplatz mit Tara und Nullstellung

Optimale Positionskontrolle beim Einsatz von Fahrzeugwaagen:

  • Lichtschrankenüberwachung, auch mit automatischer Nullstellung über Induktionsschleife
  • Ultraschallvorrichtungen
  • Ampelsteuerung für die Einfahrt und Ausfahrt mit Hand- oder Automatik-Bedienung

Lückenlose Überwachung und Dokumentation des Wägeprozesses:

  • Aufzeichnung von Waagenbildern, KFZ-Kennzeichen, mit Radar- oder Infrarot-Dedektor
  • Einsicht des Wiegevorgangs
  • Überladekontrolle
  • Nadeldrucker, Bondrucker, Laserdrucker, Schneiddrucker

Schnelle Datenerfassung bzw. Datenintegration und Anbindung branchenspezifischer Komponenten:

  • KFZ- und Container-Nummernerfassung
  • PC-Systeme und Drucker
  • Feuchtmess-Systeme
  • SPS-Steuerungen
  • Schnittstellen zu ERP-Systemen

Die Realisierung kundenspezifischer Schnittstellen:

  • Netzwerk
  • Feldbus
  • Profibus
  • WLAN
  • USB usw.

Verkehrsleittechnik und Navigation:

  • Schrankensysteme
  • Ampelsysteme
  • Zufahrtsberechtigungen
  • Verkehrslenkung

Terminals bzw. Anzeige-Geräte:

  • IT6000E, IT8000E oder IT9000E

Software:

  • KD-Truck
  • KD-Truck Automation
  • Careader

Inbetriebnahme und Nutzung der Fahrzeugwaage
Vor der Inbetriebnahme und Nutzung unserer Fahrzeugwaagen erfolgt eine eingehende Schulung des Bedienpersonals – das gilt auch für den Umgang mit Software, Rechner-Systemen, Wägelogistik und sämtliches Waagen-Zubehör. Außerdem führt unser Montageteam unmittelbar nach der Aufstellung eine umfassende Funktionskontrolle durch und macht die Waage startklar. Sollten Fragen auftauchen, beraten unsere Kundendienstkollegen ausführlich und stehen für sämtliche Themen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Service  und  Reparatur für Fahrzeugwaagen

Die Oberflächen der Fahrzeugwaagen sind höchst robust und halten hoher Beanspruchung, auch in rauer Umgebung stand. Ebenso verhält es sich mit Wägeelektronik und Wägezellen. Auf Material und Funktion gewähren wir zwei Jahre Teilegarantie. Für etwaige Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten bieten wir umfassenden und schnellen Waagen-Service und Hilfe vor Ort an.

Rund um das Eichen der Fahrzeugwaage

Sämtliche Fahrzeugwaagen von Kilomatic sind eichfähig nach OIML R76-1, Handelsklasse bzw. Genauigkeitsklasse III (Genauigkeit 0,05 – 0,1 % v.E.). Auf Wunsch kann die Auslieferung auch als bereits geeichte Waage mit Hersteller-Ersteichung erfolgen.
Für jede bereits gekaufte Waage kann die Nacheichung bei Kilomatic in Auftrag gegeben werden. Dabei achten wir auf die gesetzeskonformen, periodischen Intervalle und übernehmen auf Wunsch das entsprechende Eich-Management.
Selbstverständlich können sämtliche Fahrzeugwaagen durch uns auch justiert und kalibriert werden.

Rund um den Kauf der Fahrzeugwaage

Vor der Entscheidung eine Industriewaage zu kaufen, findet bei Kilomatic ein ausführliches Beratungsgespräch zu allen Details und letztendlich auch zum Preis einer Fahrzeugwaage statt. Gerne senden wir sämtliche Entscheidungshilfen für den Kauf von Fahrzeugwaagen auch schriftlich  zu. Die Details besprechen wir im persönlichen Kontakt mit unseren Kunden.

Einer Investition in eine Fahrzeugwaage sollten Überlegungen hinsichtlich der äußeren Rahmenbedingungen und Betriebsprozesse voran gehen. Soll die Waage in einer Halle eingesetzt werden oder wird sie im Außengelände aufgebaut? Muss sie ggf. in besonderer Weise vor Staub, Schmutz, Nässe geschützt sein? Auch die Größe und Art von Gütern oder Waren, die verwogen werden sind entscheidend. Greifen besondere Hygienevorschriften? Für jede Antwort finden wir die passende Fahrzeugwaagen-Lösung – im direkten Kontakt mit unseren Kunden.

Fahrzeugwaage kaufen oder mieten?

Wenn Waagen nur für einen begrenzten Zeitraum eingesetzt werden oder eine längere Reparaturzeit überbrückt werden muss, gibt es bei Kilomatic die Möglichkeit, eine Fahrzeugwaage – auch fertig geeicht – zu mieten. Gerade Baustellenbetreiber entscheiden sich häufig für das Mieten unserer mobilen Überflurwaage, die sich binnen weniger Stunden auf- und abbauen lässt. Der Preis für die Miete variiert, je nach Dauer und Ausstattung.

Instandsetzung und Modernisierung von bestehenden Fahrzeugwaagen
Wenn der Aufbau der Fahrzeugwaage länger zurück oder die Tragkraft der Wägebrücke nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht, bieten wir die Instandsetzung oder Modernisierung von bestehenden Fahrzeugwaagen-Anlagen an. So zum Beispiel können wir den Austausch von Wägebrücken selbst im laufenden Betriebsprozess realisieren. Oder wir ersetzen mechanische Wägezellen durch moderne, elektronische und liefern im Zuge dessen auch die dafür nötigen Adapter mit.

Informationen zu den Kilomatic Fahrzeugwaagen

Sollten vor, bei oder nach der Anwendung einer Fahrzeugwaage aus unserem Hause Fragen auftauchen, steht unsere Service-Abteilung jederzeit mit Antworten und Hilfestellungen zur Verfügung. Für weitere Anliegen zu unseren Fahrzeugwaagen wenden Sie sich direkt an das Beraterteam.

Unser Team: Gemeinsam für Ihre Lösung

Unser Team besteht aus erfahrenen Fachleuten, die sich mit Leidenschaft für Präzision und Qualität einsetzen. Jeder unserer Mitarbeiter bringt umfangreiches Know-how mit, um Ihnen die besten Waagenlösungen zu bieten – von der ersten Beratung bis zur Installation und darüber hinaus. Wir legen großen Wert auf enge Zusammenarbeit und klare Kommunikation, damit wir Ihre individuellen Anforderungen bestmöglich verstehen und umsetzen können.

Ob es um den Verkauf, die Vermietung oder technische Unterstützung geht – unser Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie nicht nur das richtige Produkt finden, sondern auch einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite haben.

Andreas Kühne
Andreas KühneGeschäftsführer
Andreas Kühne leitet das Unternehmen mit Weitblick und Engagement. Sein Anspruch an Präzision und Innovation prägt das gesamte Team, und er setzt sich persönlich dafür ein, dass jeder Kunde die bestmögliche Lösung erhält.
Vorname Nachname
Vorname NachnameQualitätsmanagement
Max Kaiser sorgt im Qualitätsmanagement dafür, dass alle Produkte und Dienstleistungen den höchsten Standards entsprechen. Mit seiner akribischen Arbeitsweise und seinem umfassenden Fachwissen stellt er sicher, dass jede Waage, die unser Haus verlässt, unseren strengen Qualitätsanforderungen gerecht wird.
Vorname Nachname
Vorname NachnameVertrieb
[Name] ist unser Experte im Vertrieb und steht Ihnen als erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Verkauf und die Vermietung unserer Waagenlösungen zur Verfügung. Mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden und einem ausgeprägten Gespür für maßgeschneiderte Lösungen sorgt [Name] dafür, dass Sie die richtige Waage für Ihre Anforderungen finden.

Unsere Partner

Wir arbeiten mit renommierten Marken zusammen, um Ihnen die besten Waagenlösungen anzubieten. Vertrauen Sie auf unsere Partner, die für Qualität und Innovation in der Branche stehen.

Jetzt kostenfrei anfragen

Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen 48 Stunden und melden uns bei Rückfragen telefonisch.